Mut zur Lücke

Oha, hier liest man seit Langem nichts mehr.

Gerade habe ich selber gestaunt, wie lange der letzte Blogeintrag her ist. Über ein halbes Jahr! Achtung, nun kommt der abgedroschene Spruch: Wie schnell doch die Zeit vergeht!

Immer hatte ich den Blog im Hinterkopf und nie habe ich dafür Zeit gefunden oder mir genommen.

 Je länger ich hier Pause mache, umso mehr steigt der Druck, und umso weniger wird meine Kreativität. Kennt ihr das? Du hast ein Hobby, machst das voll gerne, dann machst du es zum Beruf (oder so ähnlich) und schwubs, macht es keinen Spass mehr. Es rutscht von der Hobby-Liste auf die To-Do-Liste.

Oft merke ich, dass es hilft, über die Sache zu reden. Und darum schreibe ich es hier nieder, in der Hoffnung, dass es mich entspannt: Ich werde auch in Zukunft wohl nicht öfter bloggen. Zurzeit nehmen mich andere Dinge stark ein und mein Kopf ist nicht frei fürs kreative Schreiben.

Jedenfalls für das Schreiben, das ich hier publiziere. Denn ohne mein persönliches Schreiben könnte ich nicht sein. In mein Tagebuch – das Keines ist, weil ich nicht jeden Tag reinschreibe – notiere ich oft Gedanken und Gebete.

Dies hilft mir ungemein, mein Leben zu leben. Ja so ist es. Schreibe ich nichts auf, zerrinnt mir das Leben zwischen den Finger. Niederzuschreiben, was mich bewegt, hilft mir, zu sortieren, zu benennen, bewusst hinzuschauen und Abstand zu gewinnen. Obwohl sich Situationen dadurch nicht ändern, hilft mir das Niederschreiben sehr, mich zu reflektieren. Das ist notwendig, denn sonst verliere ich mich. Und wenn ich mich verliere, wird’s ungemütlich um mich herum.

So, soweit ein kleiner Exkurs zum persönlichen Schreiben. Nun ist es ja so, dass ich mein Tagebuch – das keines ist – hier nicht veröffentliche.  Darum bleibt es hier wohl auch in nächster Zeit etwas still. Und wer weiss – wenn der Druck weg ist, kommt vielleicht die Kreativität und die Lust am Schreiben zurück. 

Das berufliche Schreiben, also als Texterin oder Korrektorin, tue ich nach wie vor. 

Ansonsten, wenn es dich interessiert, was mich hauptsächlich beschäftig, schaust du mal hier rein: buechkafi-selach.ch

Bis bald, vielleicht. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge

geistreich

Wenn Gott Mensch wird

Manchmal pflegen wir in der Weihnachtszeit Dinge zu sagen wie: «Gott wird Mensch.» oder wir singen: «Jesus wurde arm für uns.» Doch was bedeutet das?

weiterlesen »
geistreich

Herzstück oder Stück Herz

Kennst du den Spruch, der auf dem Essiggurkenglas prangt? «Nur die knackigsten schaffen’s ins Glas.» So ähnlich bin ich auch mit den Herzsteinen verfahren, die ich auf Wanderungen gefunden habe.

weiterlesen »
sage & schreibe

Advent, Advent, Eveline rennt

Warum kommt der Dezember immer so unangemeldet um die Ecke? Vielleicht wäre es hilfreich, wenn in den Läden die Weihnachtsdeko schon etwas früher hängen würde.

weiterlesen »
sage & schreibe

Peinliche Muda

Die Unihockey Saison der Jungs nimmt Fahrt auf. Das erinnert mich an ein aufschlussreiches Tischgespräch – vor ziemlich genau einem Jahr.

weiterlesen »

Ich freue mich, von dir zu lesen.